Bodenzoologie

Sektion Oligochaeta

Die Oligochaeta (Wenigborster) gehören zum Stamm der Annelida, den Ringelwürmern. Ihre bekanntesten Vertreter sind die Regenwürmer, die in Deutschland zu den Lumbricidae gehören, sich weltweit aber in mehrere Familien aufteilen. Sie sind wichtige Ökosystemingeniure, die organisches Material im Boden abbauen und verteilen, so den Kohlenstoffkreislauf regulieren und die Bodenfruchtbarkeit sichern. Als zweite wichtige Gruppe der Zersetzer-Gemeinschaften gehören die Enchyträen (manchmal auch Weißwürmer genannt) ebenfalls in die Gruppe der Oligochaeta. Ihre Fraßtätigkeit in den Böden ist je nach Ökosystem genauso wichtig wie die der Regenwürmer, jedoch arbeiten sie aufgrund ihrer geringeren Größe auf kleinerer Ebene. Der Forschungsschwerpunkt der Sektion Oligochaeta liegt auf der Zusammensetzung von Artengemeinschaften der Regenwürmer und Enchyträen in mitteleuropäischen Ökosystemen.