Wanderausstellungen
via regia - Straße der Arten
Anlass der Ausstellung war die in Görlitz gezeigte 3. Sächsische Landesausstellung „via regia – 800 Jahre Bewegung und Begegnung”, die durch die Partnerausstellung im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz um biologisch-naturkundliche Aspekte ergänzt wurde.
Die Ausstellung beleuchtet die Rolle verschiedener Tier- und Pflanzenarten als Handelswaren, Nahrungsmittel, Jagdgut, exotische Attraktion und blinde Passagiere auf der alten Handelsstraße via regia. Jahrhundertelang war sie die wichtigste Verbindung zwischen Ost- und Westeuropa. Die neuen Arten beeinflussten sowohl die Naturlandschaft als auch das Leben der Menschen in den an der via regia gelegenen Gebieten vom Mittelalter bis heute.
Die Ausstellung gliedert sich in elf Unterthemen und eine Einführung zum Verlauf der via regia entlang der Gebirgszüge, Flüsse und wichtigsten Handelsstädte zwischen Frankfurt und Krakau sowie zur Geschwindigkeit des Reisens in unterschiedlichen Jahrhunderten. Die Unterthemen sind den einzelnen Arten gewidmet, die mit dem Menschen auf der Straße unterwegs waren, ihrer Herkunft sowie ihrer Bedeutung für Landschaft, Wirtschaft und Kultur.
Technische Daten
Raumanspruch:
ca. 150 – 200 m², Höhe mind. 2,70 m
Module/Themen:
Der Karp, Heilig Kraut, Artzney, Pestilentia, Farbstoffe, Gut betucht, Curiosa, Tartuffel und Fremde Früchte, Herdentrieb, Im Visier, Blinde Passagiere.
Die Themen sind grob chronologisch geordnet und jeweils in einer anderen, dem Inhalt angepasster, Farbgestaltung gehalten.
Ausstellungswände:
Das Wandsystem besteht aus 2,20 m hohen Stellwänden, die in unterschiedlichen Winkeln miteinander verbunden werden. Die einzelnen Stellwände haben unterschiedliche Breiten und sind zu geraden Wänden von zum Teil bis zu 3,20 Meter Breite zusammengestellt. Auf die einzelnen Wände wurden Ausstellungsfolien mit Texten und Bildern aufgezogen.
Vitrinen:
3 Tischvitrinen
2 Standvitrinen
1 Rondell
16 eingebaute Vitrinen
Exponate, Modelle und Illustrationen:
85 Abbildungen, Fotos und Grafiken
47 Exponate
24 Präparate
14 Modelle
10 Karten
6 Banner
1 Wildkamerastation
Medien:
3 Filme (Mönche, Seidenspinner, Asiatischer Laubholzbockkäfer)
2 Audiostationen (Reisen, Gasthäuser)
Für die Präsentation der Filme wurden Flachbildschirme in die Stellwände eingelassen.
Hands-On-Stationen:
1 Riechstation
1 Tastfell
Begleitmaterial:
Ausstellungskatalog, 68 Seiten, 22×20 cm, in Kommission, Verkaufspreis 3,50 €
Ausstellungsquiz kostenfrei verfügbar
Entleihpauschale:
9.500 €
In der Pauschale sind enthalten:
– Transport der Ausstellung
– Aufbau und Abbau der Ausstellung (Dauer je nach örtlichen Bedingungen)
– Reise- und Übernachtungskosten für 2 Mitarbeiter SMNG
– Ausstellungsversicherung von Nagel zu Nagel
– Ausstellungseinpassung vorab
Nähere Auskünfte über den Verleih dieser Ausstellung erhalten Sie von:
Dr. Axel Christian
Leiter Museum und wissenschaftlich-technischer Service
Telefon: 03581/4760-5201
axel.christian@senckenberg.de
Hausanschrift:
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Am Museum 1
02826 Görlitz
Orte und Standzeiten
Diese Ausstellung ist zur Zeit nicht zu sehen.
Chemnitz / Deutschland
Museum für Naturkunde
4. Mai bis 30. Juli 2017
Gelnhausen / Deutschland
Main-Kinzig Forum
2. März bis 12. Juni 2016
Zielona Góra (Grünberg) / Polen
Zielonej Górze Centrum Przyrodniczego
8. September bis 13. Dezember 2015
Swidnica (Schweidnitz) / Polen
Museum der Geschichte des Kaufmannswesens in Schweidnitz (Muzeum Dawnego Kupiectwa w Swidnicy)
6. Juni bis 28. September 2014
Wroclaw (Breslau) / Polen
Naturkundemuseum der Universität Breslau (Muzeum Przyrodnicze Uniwersytetu Wroclawskiego, Englisch)
4. Februar bis 1. Juni 2014
Bytom (Beuthen) / Polen
Muzeum Górnoslaskie Juni 2013 – 26. Januar 2014
Legnica (Liegnitz) / Polen
Muzeum Miedzi 15. Februar 2013 – 23. Juni 2013
Kraków (Krakau) / Polen
Muzeum Przyrodnicze ISEZ PAN 19. Oktober 2012 – 10. Februar 2013
Jawor (Jauer) / Polen
Muzeum Regionalne 18. Mai 2012 bis 23. September 2012
Zgorzelec / Polen
Dom Kultury 16. Dezember 2011 bis 03. Mai 2012
Görlitz / Deutschland
Senckenberg Museum für Naturkunde 21. Mai 2011 bis 13. November 2011