Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten spannende Fragen aus ihrer Forschung
Wissenschaft ist immer aufregend – wenn man sie nur spannend zu vermitteln versteht. Warum ist Blut rot? Sind Blutegel nützlich oder gefährlich? Was machen Astronaut*innen auf der Raumstation? Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten spannende Fragen aus ihrer Forschung.
Wer kann teilnehmen?
Die Vorlesungen richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind während der Vorlesung nicht zugelassen. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Student*innenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom.
Für polnische Kinder wird simultan gedolmetscht.
Wann findet die Kinderakademie statt?
Die Vorlesungen finden freitags um 16 Uhr abwechselnd in der Hochschule und im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz statt und dauern etwa eine Dreiviertelstunde.
Anmeldung:
Telefonisch an der Museumskasse (Di-So) 10-17 Uhr oder per E-Mail kinderakademie@hszg.de
Partner
Die Kinderakademie Görlitz ist eine gemeinsame Veranstaltung der Hochschule Zittau/Görlitz und des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz.
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Achtung, Überschwemmung! Wie Bodentiere Hochwasser überleben
Vorlesung nur für Kinder von Dr. Nicole Scheunemann, SMNG
Kinder
37. SEMESTER
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Vorlesung nur für Kinder von Sinah Drenske, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin
Kinder
37. SEMESTER
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Vorlesung nur für Kinder von Prof. Dr. Ralph O. Schill, Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme, Universität Stuttgart
Kinder
37. SEMESTER
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Abenteuer Wissenschaft − Messen und Forschen im Grönlandeis
Vorlesung nur für Kinder von Dipl.-Math. Thomas Hitziger, Fachgebiet Baumechanik und Numerische Methoden, Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Kinder
37. SEMESTER
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
An jedem 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei!
Eintrittspreise
Tageskarten
Ermäßigte (Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Senioren ab 66 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitslose)
3,00 €
Erwachsene
5,00 €
Familie (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)
10,00 €
Kinder (6 - 16 Jahre)
2,00 €
Minifamilie (1 Erwachsener + max. 5 Kinder)
6,00 €
Jahreskarten
Ermäßigte (Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Senioren ab 66 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitslose)
Ermäßigte (Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Senioren ab 66 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitslose)
2,00 €
Erwachsene
3,00 €
Jahreskarte ermäßigt
8,00 €
Jahreskarte Erwachsene
12,00 €
Kinder (bis 16 Jahre)
- €
Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz
- €
Kindergeburtstage
Kindergeburtstag bis 10 Personen (2 h)
55,00 €
Gedeckgebühr
5,00 €
jede weitere Person
2,50 €
Ermäßigungen 50%
Aktionskreis für Görlitz
Sächsische Ehrenamtskarte
Görlitzer Familienpass
freier Eintritt
Jeden 1. Sonntag im Monat
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes
Sächsischer Familienpass
Mitglieder des Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz
Foto- und Videoerlaubnis (nur für private Zwecke gestattet, keine Verwendung von Blitzlicht und Stativ)
Geflüchtete aus der Ukraine inkl. 1 Begleitperson
Mitarbeiter*innen der GÖSAM und des Schlesischen Museums Görlitz
Hunde (Es sind nur Assistenzhunde zugelassen.)
Mitglieder ICOM
Kindergärten
Mitarbeiter*innen des Palmengartens Frankfurt
Mitarbeiter der SGN und ihre Familien
Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz
Mitarbeiter*innen der Museen der Leibniz-Gemeinschaft
Mitarbeiter*innen anderer Naturkundemuseen
Schulklassen aus der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft
Ihre Spende für die Senckenberg Gesellschaft
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der Senckenberg Gesellschaft Naturforschung zu betreiben und unsere Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vermittlungsprojekte und viele weitere Initiativen der Allgemeinheit zugänglich zu machen.