Das Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz bietet gemeinsam mit der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz folgende Vortragsreihen an, zu denen wir Sie herzlich einladen!
Naturwissenschaftliche Kolloquien
Dienstag-Vortragsreihe | 14:00 Uhr | Humboldthaus/Platz des 17. Juni 2
Wissenschaftliche Fachvorträge. Der Eintritt ist frei.
Neues aus der Naturwissenschaft
Dienstag-Vortragsreihe | 19:30 Uhr | Humboldthaus/Platz des 17. Juni 2
Naturwissenschaft – allgemeinverständlich dargestellt.
Erwachsene 3,00 € / Ermäßigte 2,00 € / Kinder (bis 16 J.) frei
Natur in Farbe
Freitag-Vortragsreihe | 19:30 Uhr | Humboldthaus/Platz des 17. Juni 2
Bildreiche Natur- und Reisevorträge.
Erwachsene 3,00 € / Ermäßigte 2,00 € / Kinder (bis 16 J.) frei
Humboldtvorlesung
Einmal im Jahr wird ein Nobelpreisträger oder ein anderer ausgezeichneter Wissenschaftler zu einem Vortrag eingeladen.
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
Vollpension im Weltraumhotel: Was benötigt der Mensch zum Überleben?
Dr.-Ing. Tino Schmiel, Technische Universität Dresden
Kinder
36. SEMESTER
Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende jedes Semesters ein Diplom. Die Teilnahme an der Kinderakademie ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Wir bitten um eine Anmeldung für das Semester.
Die Görlitzer Kinderakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz
Förderer der Kinderakademie: Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz e. V. und Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag: geschlossen
An jedem 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei!
Eintrittspreise
Tageskarten
Ermäßigte (Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Senioren ab 66 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitslose)
3,00 €
Erwachsene
5,00 €
Familie (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)
10,00 €
Kinder (6 - 16 Jahre)
2,00 €
Minifamilie (1 Erwachsener + max. 5 Kinder)
6,00 €
Jahreskarten
Ermäßigte (Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Senioren ab 66 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitslose)
Ermäßigte (Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Senioren ab 66 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitslose)
2,00 €
Erwachsene
3,00 €
Jahreskarte ermäßigt
8,00 €
Jahreskarte Erwachsene
12,00 €
Kinder (bis 16 Jahre)
- €
Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz
- €
Kindergeburtstage
Kindergeburtstag bis 10 Personen (2 h)
55,00 €
Gedeckgebühr
5,00 €
jede weitere Person
2,50 €
Ermäßigungen 50%
Aktionskreis für Görlitz
Sächsische Ehrenamtskarte
Görlitzer Familienpass
freier Eintritt
Jeden 1. Sonntag im Monat
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes
Sächsischer Familienpass
Mitglieder des Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz
Foto- und Videoerlaubnis (nur für private Zwecke gestattet, keine Verwendung von Blitzlicht und Stativ)
Geflüchtete aus der Ukraine inkl. 1 Begleitperson
Mitarbeiter*innen der GÖSAM und des Schlesischen Museums Görlitz
Hunde (Es sind nur Assistenzhunde zugelassen.)
Mitglieder ICOM
Kindergärten
Mitarbeiter*innen des Palmengartens Frankfurt
Mitarbeiter der SGN und ihre Familien
Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz
Mitarbeiter*innen der Museen der Leibniz-Gemeinschaft
Mitarbeiter*innen anderer Naturkundemuseen
Schulklassen aus der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft
Ihre Spende für die Senckenberg Gesellschaft
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der Senckenberg Gesellschaft Naturforschung zu betreiben und unsere Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vermittlungsprojekte und viele weitere Initiativen der Allgemeinheit zugänglich zu machen.