Ferienprogramm

Kleine Abenteuer im Frühling, Sommer, Herbst und Winter  


Winterferien 2025

Ferien-Führung „Die Superkräfte der Tiere“

Es gibt sie nicht nur im Film oder im Comic, sondern auch im wahren Leben: Tiere mit fantastischen Fähigkeiten. Egal ob super schnell, super stark, super intelligent – was Tiere alles können, ist einfach unglaublich! Sie können sprechen, sich tarnen, für uns unsichtbare Dinge sehen und hören und noch vieles mehr. Macht euch mit uns auf die Suche nach echten tierischen Superhelden. Nach der Führung in den Ausstellungen ist noch Zeit, selbst kreativ zu werden.

Termin: Montag, 17.02.

Ferien-Führung „Zimterdbeere und Mispel – Vertumnus Geheimnis“

Du bist neugierig was Zimterdbeere, Mispel und Guter Heinrich gemeinsam haben? Und was verbindet den Regenwald und unser Frühstücksbrot? Geh gemeinsam mit uns und Vertumnus auf Zeitreise und entdecke die Vielfalt von Obst und Gemüse auf unserem Teller.

Termine: Dienstag, 18.02. | Donnerstag, 20.02.

Ferien-Führung „Reise ins Land der Vielfalt“

Einzigartig in Deutschland liegt in der Lausitz ein Schatz der Vielfalt. Wie ein buntes Mosaik liegen unterschiedliche Lebensräume dicht an dicht: Moore, Sand, Kiefern und Teiche. So abwechslungsreich die Landschaft ist, so verschieden sind auch ihre Bewohner. Hier leben besonders seltene Tiere und Pflanzen, die ihr in der Ausstellung entdecken könnt. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Projekt „MoSaiKTeiL“. Nähere Infos unter www.mosaikteil.de

Termine: Dienstag, 25.02. | Donnerstag, 27.02.

***************

Die Führungen im Museum finden jeweils 14 – 15:30 Uhr statt und sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Treff ist an der Museumskasse.

Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

***************

Ferien-Exkursion für Familien „Gehölze erkennen im Winter“

Besonders im Winter sehen Bäume und Sträucher ziemlich unscheinbar aus. Wir gehen gemeinsam auf Exkursion rund um Ostritz, um zu erkunden, welche Merkmale man im Winter erkennen kann, um die verschiedenen Gehölze zu bestimmen und welche Arten bei uns vorkommen. So tragt ihr zur Erforschung unserer Region bei! Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung benötigt. Die Exkursion beinhaltet waldestypische Gefahren und erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine kleine Pause mit Heißgetränken ist in der Exkursion inbegriffen. Das Angebot ist Teil der Initiative „Oberlausitzer Zukunftswald“. Nähere Infos unter https://oberlausitzer-zukunftswald.de/

Treffpunkt ist der Marktplatz in Ostritz. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: Mittwoch, 19.02. | 10 – 12:00 Uhr

****************

Ferien-Schaufütterung im Vivarium

Erlebe die Tiere des Vivariums hautnah und sei bei der kommentierten Fütterung unserer Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten dabei!

Termine: Freitag, 21.02., 11 Uhr | Mittwoch, 26.02., 15 Uhr

VR „Abenteuer Bodenleben“

Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

Die Schaufütterung sowie die VR „Abenteuer Bodenleben“ sind im regulären Museumseintritt inbegriffen.

******************

Da die Teilnehmerzahl bei allen Veranstaltungen begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

Interesse an Angeboten und Terminen für Hortgruppen in der Ferienzeit? Wir nehmen Anfragen gern per Mail unter bildung-goerlitz@senckenberg.de entgegen!

  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":264,"to_translate":{"en":264,"pl":264}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737104791:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '1591a9d81895aace225cd7d09d9bf644',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-17 11:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-17 15:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Abenteuer Bodenleben',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"122494","cropped_image":"122494"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => array ( 0 => '153', 1 => '26', ), ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => array ( 0 => '17', ), ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '10 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 8 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '2', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21697,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 10:53:59',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 09:53:59',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Abenteuer Bodenleben Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'abenteuer-bodenleben-ferienprogramm-4',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:08:38',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:08:38',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21697',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Montag17. Februar11.00 Uhr10 Minuten
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Abenteuer Bodenleben

    Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen

    • Familien
    • Kinder
    ab 8 Jahre

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

  • array (
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":187,"to_translate":{"en":187,"pl":187}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105769:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '7c983b9d7243cf6494ff7b021be712bf',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-17 14:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-17 15:30:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Ferien-Führung "Die Superkräfte der Tiere"',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Tierische Superhelden entdecken',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"174979","cropped_image":"174979"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Es gibt sie nicht nur im Film oder im Comic, sondern auch im wahren Leben: Tiere mit fantastischen Fähigkeiten. Egal ob super schnell, super stark, super intelligent – was Tiere alles können, ist einfach unglaublich! Sie können sprechen, sich tarnen, für uns unsichtbare Dinge sehen und hören und noch vieles mehr. In einer spannenden Führung können sich Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Ausstellungen auf die Suche nach echten tierischen Superhelden begeben und anschließend auch noch selbst kreativ werden.

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => array ( 0 => '153', 1 => '26', ), ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => array ( 0 => '17', ), ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '90 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => '3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 6 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21731,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 12:17:25',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 11:17:25',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Die Superkräfte der Tiere Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'die-superkraefte-der-tiere-ferienprogramm-5',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:22:26',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:22:26',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21731',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Montag17. Februar14.00 Uhr90 Minuten
    3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferien Papagei
    Ferienprogramm

    Ferien-Führung "Die Superkräfte der Tiere"

    Tierische Superhelden entdecken

    • Familien
    • Kinder
    ab 6 Jahre

    Es gibt sie nicht nur im Film oder im Comic, sondern auch im wahren Leben: Tiere mit fantastischen Fähigkeiten. Egal ob super schnell, super stark, super intelligent – was Tiere alles können, ist einfach unglaublich! Sie können sprechen, sich tarnen, für uns unsichtbare Dinge sehen und hören und noch vieles mehr. In einer spannenden Führung können sich Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Ausstellungen auf die Suche nach echten tierischen Superhelden begeben und anschließend auch noch selbst kreativ werden.

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":264,"to_translate":{"en":264,"pl":264}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737104981:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '2faa878d731660ddeb52bbf026ef81a0',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-18 11:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-18 15:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Abenteuer Bodenleben',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"122494","cropped_image":"122494"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => array ( 0 => '153', 1 => '26', ), ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => array ( 0 => '17', ), ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '10 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 8 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '2', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21700,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 10:57:18',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 09:57:18',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Abenteuer Bodenleben Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'abenteuer-bodenleben-ferienprogramm-5',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:09:36',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:09:36',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21700',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Dienstag18. Februar11.00 Uhr10 Minuten
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Abenteuer Bodenleben

    Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen

    • Familien
    • Kinder
    ab 8 Jahre

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

  • array (
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":164,"to_translate":{"en":164,"pl":164}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105507:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => 'bc25513ef30c071bf899584b9d435774',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-18 14:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-18 15:30:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Ferien-Führung "Zimterdbeere und Mispel – Vertumnus Geheimnis" ',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Geh gemeinsam mit uns und Vertumnus auf Zeitreise und entdecke die Vielfalt von Obst und Gemüse auf unserem Teller. ',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"174979","cropped_image":183435}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Du bist neugierig was Zimterdbeere, Mispel und Guter Heinrich gemeinsam haben? Und was verbindet den Regenwald und unser Frühstücksbrot? In dieser Ferien-Führung wirst du es erfahren!

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

    Termine: Dienstag, 18.02. | Donnerstag, 20.02.

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => array ( 0 => '153', 1 => '26', ), ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => array ( 0 => '17', ), ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '90 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => '3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 6 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), '_wp_old_slug' => array ( 0 => 'ferienfuehrung2025-museum-1', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21726,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 11:49:01',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 10:49:01',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Zimterdbeere und Mispel Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'zimterdbeere-und-mispel-ferienprogramm-1',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:20:34',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:20:34',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21726',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Dienstag18. Februar14.00 Uhr90 Minuten
    3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferien Papagei
    Ferienprogramm

    Ferien-Führung "Zimterdbeere und Mispel – Vertumnus Geheimnis"

    Geh gemeinsam mit uns und Vertumnus auf Zeitreise und entdecke die Vielfalt von Obst und Gemüse auf unserem Teller.

    • Familien
    • Kinder
    ab 6 Jahre

    Du bist neugierig was Zimterdbeere, Mispel und Guter Heinrich gemeinsam haben? Und was verbindet den Regenwald und unser Frühstücksbrot? In dieser Ferien-Führung wirst du es erfahren!

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

    Termine: Dienstag, 18.02. | Donnerstag, 20.02.

  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":188,"to_translate":{"en":188,"pl":188}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105931:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => 'f0ebac577493dfe2dab2b70966a18949',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-19 10:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-19 12:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Ferien-Exkursion für Familien "Gehölze erkennen im Winter"',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Zusammen mit einem Experten erkunden wir, welche Gehölze bei uns wachsen und anhand welcher Merkmale man sie auch im Winter bestimmen und unterscheiden kann.',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"174979","cropped_image":"174979"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Besonders im Winter sehen Bäume und Sträucher ziemlich unscheinbar aus. Wir gehen gemeinsam auf Exkursion rund um Ostritz, um zu erkunden, welche Merkmale man im Winter erkennen kann, um die verschiedenen Gehölze zu bestimmen und welche Arten bei uns vorkommen. So tragt ihr zur Erforschung unserer Region bei! Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird benötigt. Die Exkursion beinhaltet waldestypische Gefahren und erfolgt auf eigene Verantwortung.

    Die Teilnahme ist kostenfrei, Treffpunkt ist der Marktplatz in Ostritz. Eine kleine Pause mit Heißgetränken ist in der Exkursion inbegriffen.

    Das Angebot ist Teil der Initiative „Oberlausitzer Zukunftswald“. Nähere Infos unter https://oberlausitzer-zukunftswald.de/

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => array ( 0 => '153', 1 => '26', ), ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => array ( 0 => '17', ), ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => 'Teilnahme kostenfrei', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => '', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), '_wp_old_slug' => array ( 0 => 'reise-ins-land-der-vielfalt-ferienprogramm-2', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21738,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 12:37:22',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 11:37:22',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Exkursion Gehölze im Winter Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'exkursion-gehoelze-ferienprogramm',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:25:26',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:25:26',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21738',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Mittwoch19. Februar10.00 Uhr
    Teilnahme kostenfrei
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferien Papagei
    Ferienprogramm

    Ferien-Exkursion für Familien "Gehölze erkennen im Winter"

    Zusammen mit einem Experten erkunden wir, welche Gehölze bei uns wachsen und anhand welcher Merkmale man sie auch im Winter bestimmen und unterscheiden kann.

    • Familien
    • Kinder

    Besonders im Winter sehen Bäume und Sträucher ziemlich unscheinbar aus. Wir gehen gemeinsam auf Exkursion rund um Ostritz, um zu erkunden, welche Merkmale man im Winter erkennen kann, um die verschiedenen Gehölze zu bestimmen und welche Arten bei uns vorkommen. So tragt ihr zur Erforschung unserer Region bei! Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird benötigt. Die Exkursion beinhaltet waldestypische Gefahren und erfolgt auf eigene Verantwortung.

    Die Teilnahme ist kostenfrei, Treffpunkt ist der Marktplatz in Ostritz. Eine kleine Pause mit Heißgetränken ist in der Exkursion inbegriffen.

    Das Angebot ist Teil der Initiative „Oberlausitzer Zukunftswald“. Nähere Infos unter https://oberlausitzer-zukunftswald.de/

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":264,"to_translate":{"en":264,"pl":264}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737104893:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => 'd6b1f41cada1b18274640edda31c0ee5',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-19 11:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-19 15:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Abenteuer Bodenleben',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"122494","cropped_image":"122494"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => 'a:2:{i:0;s:3:"153";i:1;s:2:"26";}', ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => 'a:1:{i:0;s:2:"17";}', ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '10 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 8 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '2', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21702,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 10:58:49',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 09:58:49',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Abenteuer Bodenleben Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'abenteuer-bodenleben-ferienprogramm-6',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:10:22',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:10:22',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21702',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Mittwoch19. Februar11.00 Uhr10 Minuten
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Abenteuer Bodenleben

    Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen

    • Familien
    • Kinder
    ab 8 Jahre

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

  • array (
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":164,"to_translate":{"en":164,"pl":164}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105708:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '061de99d83cad0c979f332266bb60c2f',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-20 14:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-20 15:30:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Ferien-Führung "Zimterdbeere und Mispel – Vertumnus Geheimnis" ',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Geh gemeinsam mit uns und Vertumnus auf Zeitreise und entdecke die Vielfalt von Obst und Gemüse auf unserem Teller. ',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"174979","cropped_image":183432}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Du bist neugierig was Zimterdbeere, Mispel und Guter Heinrich gemeinsam haben? Und was verbindet den Regenwald und unser Frühstücksbrot? In dieser Ferien-Führung wirst du es erfahren!

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

    Termine: Dienstag, 18.02. | Donnerstag, 20.02.

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => array ( 0 => '153', 1 => '26', ), ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => array ( 0 => '17', ), ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '90 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => '3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 6 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), '_wp_old_slug' => array ( 0 => 'ferienfuehrung-museum', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21729,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 11:56:51',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 10:56:51',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Zimterdbeere und Mispel Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'zimterdbeere-und-mispel-ferienprogramm-2',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:21:43',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:21:43',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21729',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Donnerstag20. Februar14.00 Uhr90 Minuten
    3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferien Papagei
    Ferienprogramm

    Ferien-Führung "Zimterdbeere und Mispel – Vertumnus Geheimnis"

    Geh gemeinsam mit uns und Vertumnus auf Zeitreise und entdecke die Vielfalt von Obst und Gemüse auf unserem Teller.

    • Familien
    • Kinder
    ab 6 Jahre

    Du bist neugierig was Zimterdbeere, Mispel und Guter Heinrich gemeinsam haben? Und was verbindet den Regenwald und unser Frühstücksbrot? In dieser Ferien-Führung wirst du es erfahren!

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

    Termine: Dienstag, 18.02. | Donnerstag, 20.02.

  • array (
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":57,"to_translate":{"en":57,"pl":57}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105513:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => 'd5ed8b1e5995d0244a97881b52740d4d',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-21 11:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-21 12:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Ferien-Schaufütterung im Vivarium',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Erlebe die Tiere des Vivariums hautnah und sei bei der kommentierten Fütterung unserer Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten dabei!',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"138885","cropped_image":"138885"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_decription' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2db15fc3b',
      ),
      'event_target_group' => 
      array (
        0 => 'a:3:{i:0;s:3:"103";i:1;s:2:"25";i:2;s:2:"26";}',
      ),
      '_event_target_group' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2e4b5dd59',
      ),
      'events_websites' => 
      array (
        0 => 'a:1:{i:0;s:2:"17";}',
      ),
      '_events_websites' => 
      array (
        0 => 'field_5bed317f547e7',
      ),
      'event_type' => 
      array (
        0 => '102',
      ),
      '_event_type' => 
      array (
        0 => 'field_5c1133caf1f00',
      ),
      'event_location' => 
      array (
        0 => '31',
      ),
      '_event_location' => 
      array (
        0 => 'field_5bed3205fe29c',
      ),
      'event_meeting_point' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_meeting_point' => 
      array (
        0 => 'field_5bed3e3042e62',
      ),
      'event_exhibition' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_exhibition' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2ed4dab3a',
      ),
      'event_registration' => 
      array (
        0 => 'none',
      ),
      '_event_registration' => 
      array (
        0 => 'field_5bed42a4177f9',
      ),
      'event_duration' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_duration' => 
      array (
        0 => 'field_5bed32d028b82',
      ),
      'event_group' => 
      array (
        0 => '98',
      ),
      '_event_group' => 
      array (
        0 => 'field_5c45e639129dc',
      ),
      'event_pricing' => 
      array (
        0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.',
      ),
      '_event_pricing' => 
      array (
        0 => 'field_5bed32e328b83',
      ),
      'event_minimum_age' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_minimum_age' => 
      array (
        0 => 'field_5bed48d62970b',
      ),
      'event_email_copy' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_email_copy' => 
      array (
        0 => 'field_6080202400014',
      ),
      '_wpml_media_duplicate' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_media_featured' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_yoast_wpseo_content_score' => 
      array (
        0 => '90',
      ),
      '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_wp_old_slug' => 
      array (
        0 => 'schaufuetterung-vivarium-museum-6',
      ),
    )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21720,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 11:27:26',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 10:27:26',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Schaufütterung Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'schaufuetterung-ferienprogramm',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:07:17',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:07:17',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21720',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Freitag21. Februar11.00 Uhr
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Ferien-Schaufütterung im Vivarium

    Erlebe die Tiere des Vivariums hautnah und sei bei der kommentierten Fütterung unserer Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten dabei!

    • Familie
    • Jugendliche
    • Kinder
  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":264,"to_translate":{"en":264,"pl":264}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105081:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '3e29d3802c3391cbd6d6285592803d49',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-24 11:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-24 15:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Abenteuer Bodenleben',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"122494","cropped_image":"122494"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => 'a:2:{i:0;s:3:"153";i:1;s:2:"26";}', ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => 'a:1:{i:0;s:2:"17";}', ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '10 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 8 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '2', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21704,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 11:00:13',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 10:00:13',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Abenteuer Bodenleben Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'abenteuer-bodenleben-ferienprogramm-7',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:11:11',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:11:11',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21704',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Montag24. Februar11.00 Uhr10 Minuten
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Abenteuer Bodenleben

    Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen

    • Familien
    • Kinder
    ab 8 Jahre

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":264,"to_translate":{"en":264,"pl":264}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105168:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '389b243a71502be79ca29c1ea3b3ffbb',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-25 11:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-25 15:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Abenteuer Bodenleben',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"122494","cropped_image":"122494"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => 'a:2:{i:0;s:3:"153";i:1;s:2:"26";}', ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => 'a:1:{i:0;s:2:"17";}', ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '10 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 8 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '2', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21706,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 11:02:01',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 10:02:01',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Abenteuer Bodenleben Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'abenteuer-bodenleben-ferienprogramm-8',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:11:57',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:11:57',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21706',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Dienstag25. Februar11.00 Uhr10 Minuten
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Abenteuer Bodenleben

    Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen

    • Familien
    • Kinder
    ab 8 Jahre

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":194,"to_translate":{"en":194,"pl":194}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105838:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => 'dc74eb8bb23df1c7a2c6672d53be72cc',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-25 14:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-25 15:30:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Ferien-Führung "Reise ins Land der Vielfalt"',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Entdecke die unterschiedlichen Lebensräume der Lausitz',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"174979","cropped_image":"174979"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Einzigartig in Deutschland liegt in der Lausitz ein Schatz der Vielfalt. Wie ein buntes Mosaik liegen unterschiedliche Lebensräume dicht an dicht: Moore, Sand, Kiefern und Teiche. So abwechslungsreich die Landschaft ist, so verschieden sind auch ihre Bewohner. Hier leben besonders seltene Tiere und Pflanzen, die ihr in der Ausstellung entdecken könnt. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Projekt "MoSaiKTeiL". Nähere Infos unter www.mosaikteil.de

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

    Termine: Dienstag, 25.02. | Donnerstag, 27.02.

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => array ( 0 => '153', 1 => '26', ), ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => array ( 0 => '17', ), ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '90 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => '3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 6 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21736,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 12:35:57',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 11:35:57',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Reise ins Land der Vielfalt Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'reise-ins-land-der-vielfalt-ferienprogramm',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:23:51',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:23:51',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21736',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Dienstag25. Februar14.00 Uhr90 Minuten
    3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferien Papagei
    Ferienprogramm

    Ferien-Führung "Reise ins Land der Vielfalt"

    Entdecke die unterschiedlichen Lebensräume der Lausitz

    • Familien
    • Kinder
    ab 6 Jahre

    Einzigartig in Deutschland liegt in der Lausitz ein Schatz der Vielfalt. Wie ein buntes Mosaik liegen unterschiedliche Lebensräume dicht an dicht: Moore, Sand, Kiefern und Teiche. So abwechslungsreich die Landschaft ist, so verschieden sind auch ihre Bewohner. Hier leben besonders seltene Tiere und Pflanzen, die ihr in der Ausstellung entdecken könnt. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Projekt „MoSaiKTeiL“. Nähere Infos unter www.mosaikteil.de

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

    Termine: Dienstag, 25.02. | Donnerstag, 27.02.

  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":264,"to_translate":{"en":264,"pl":264}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105200:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '3bc176c1204c0cfcbdd539d2c65c8c0e',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-26 11:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-26 15:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Abenteuer Bodenleben',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"122494","cropped_image":"122494"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => 'a:2:{i:0;s:3:"153";i:1;s:2:"26";}', ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => 'a:1:{i:0;s:2:"17";}', ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '10 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 8 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '2', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21708,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 11:03:00',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 10:03:00',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Abenteuer Bodenleben Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'abenteuer-bodenleben-ferienprogramm-9',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:13:14',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:13:14',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21708',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Mittwoch26. Februar11.00 Uhr10 Minuten
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Abenteuer Bodenleben

    Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen

    • Familien
    • Kinder
    ab 8 Jahre

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

  • array (
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":58,"to_translate":{"en":58,"pl":58}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105564:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '5353f13ea9a5822a4e97967aea121023',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-26 15:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-26 16:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Ferien-Schaufütterung im Vivarium',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Erlebe die Tiere des Vivariums hautnah und sei bei der kommentierten Fütterung unserer Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten dabei!',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"138885","cropped_image":"138885"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_decription' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2db15fc3b',
      ),
      'event_target_group' => 
      array (
        0 => 'a:3:{i:0;s:3:"103";i:1;s:2:"25";i:2;s:2:"26";}',
      ),
      '_event_target_group' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2e4b5dd59',
      ),
      'events_websites' => 
      array (
        0 => 'a:1:{i:0;s:2:"17";}',
      ),
      '_events_websites' => 
      array (
        0 => 'field_5bed317f547e7',
      ),
      'event_type' => 
      array (
        0 => '102',
      ),
      '_event_type' => 
      array (
        0 => 'field_5c1133caf1f00',
      ),
      'event_location' => 
      array (
        0 => '31',
      ),
      '_event_location' => 
      array (
        0 => 'field_5bed3205fe29c',
      ),
      'event_meeting_point' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_meeting_point' => 
      array (
        0 => 'field_5bed3e3042e62',
      ),
      'event_exhibition' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_exhibition' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2ed4dab3a',
      ),
      'event_registration' => 
      array (
        0 => 'none',
      ),
      '_event_registration' => 
      array (
        0 => 'field_5bed42a4177f9',
      ),
      'event_duration' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_duration' => 
      array (
        0 => 'field_5bed32d028b82',
      ),
      'event_group' => 
      array (
        0 => '98',
      ),
      '_event_group' => 
      array (
        0 => 'field_5c45e639129dc',
      ),
      'event_pricing' => 
      array (
        0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.',
      ),
      '_event_pricing' => 
      array (
        0 => 'field_5bed32e328b83',
      ),
      'event_minimum_age' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_minimum_age' => 
      array (
        0 => 'field_5bed48d62970b',
      ),
      'event_email_copy' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_event_email_copy' => 
      array (
        0 => 'field_6080202400014',
      ),
      '_wpml_media_duplicate' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_media_featured' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_yoast_wpseo_content_score' => 
      array (
        0 => '90',
      ),
      '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => 
      array (
        0 => '',
      ),
      '_wp_old_slug' => 
      array (
        0 => 'schaufuetterung-vivarium-museum-7',
      ),
    )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21724,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 11:41:26',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 10:41:26',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Schaufütterung Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'schaufuetterung-ferienprogramm-2',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:19:17',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:19:17',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21724',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Mittwoch26. Februar15.00 Uhr
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Ferien-Schaufütterung im Vivarium

    Erlebe die Tiere des Vivariums hautnah und sei bei der kommentierten Fütterung unserer Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten dabei!

    • Familie
    • Jugendliche
    • Kinder
  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":264,"to_translate":{"en":264,"pl":264}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105304:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => 'f3883b70354aa2ed734d921f47fcb87d',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-27 11:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-27 15:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Abenteuer Bodenleben',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"122494","cropped_image":"122494"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => 'a:2:{i:0;s:3:"153";i:1;s:2:"26";}', ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => 'a:1:{i:0;s:2:"17";}', ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '10 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 8 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '2', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21710,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 11:11:37',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 10:11:37',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Abenteuer Bodenleben Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'abenteuer-bodenleben-ferienprogramm-10',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:13:53',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:13:53',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21710',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Donnerstag27. Februar11.00 Uhr10 Minuten
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Abenteuer Bodenleben

    Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen

    • Familien
    • Kinder
    ab 8 Jahre

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":195,"to_translate":{"en":195,"pl":195}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105877:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '4db2799cbfa113cc9942fb47e32bbc32',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-27 14:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-27 15:30:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Ferien-Führung "Reise ins Land der Vielfalt"',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Entdecke die unterschiedlichen Lebensräume der Lausitz',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"174979","cropped_image":"174979"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Einzigartig in Deutschland liegt in der Lausitz ein Schatz der Vielfalt. Wie ein buntes Mosaik liegen unterschiedliche Lebensräume dicht an dicht: Moore, Sand, Kiefern und Teiche. So abwechslungsreich die Landschaft ist, so verschieden sind auch ihre Bewohner. Hier leben besonders seltene Tiere und Pflanzen, die ihr in der Ausstellung entdecken könnt. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Projekt "MoSaiKTeiL". Nähere Infos unter www.mosaikteil.de

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

    Termine: Dienstag, 25.02. | Donnerstag, 27.02.

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => 'a:2:{i:0;s:3:"153";i:1;s:2:"26";}', ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => 'a:1:{i:0;s:2:"17";}', ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '90 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => '3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 6 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21756,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-17 09:08:11',
       'post_date_gmt' => '2025-01-17 08:08:11',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Reise ins Land der Vielfalt Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'reise-ins-land-der-vielfalt-ferienprogramm-2',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:24:33',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:24:33',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21756',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Donnerstag27. Februar14.00 Uhr90 Minuten
    3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferien Papagei
    Ferienprogramm

    Ferien-Führung "Reise ins Land der Vielfalt"

    Entdecke die unterschiedlichen Lebensräume der Lausitz

    • Familien
    • Kinder
    ab 6 Jahre

    Einzigartig in Deutschland liegt in der Lausitz ein Schatz der Vielfalt. Wie ein buntes Mosaik liegen unterschiedliche Lebensräume dicht an dicht: Moore, Sand, Kiefern und Teiche. So abwechslungsreich die Landschaft ist, so verschieden sind auch ihre Bewohner. Hier leben besonders seltene Tiere und Pflanzen, die ihr in der Ausstellung entdecken könnt. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Projekt „MoSaiKTeiL“. Nähere Infos unter www.mosaikteil.de

    Die Führung dauert ca. 90 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Treff ist an der Museumskasse.

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de

    Kosten: 3,50 € pro Kind zzgl. Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis

    Termine: Dienstag, 25.02. | Donnerstag, 27.02.

  • array (
      '_cff_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_sbi_oembed_done_checking' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      '_wpml_word_count' => 
      array (
        0 => '{"total":264,"to_translate":{"en":264,"pl":264}}',
      ),
      '_edit_lock' => 
      array (
        0 => '1737105337:163',
      ),
      '_edit_last' => 
      array (
        0 => '163',
      ),
      '_wpml_location_migration_done' => 
      array (
        0 => '1',
      ),
      'event_sold_out' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      'event_unique_id' => 
      array (
        0 => '157ce7acbc2bfeeba321a156968281db',
      ),
      'event_start_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-28 11:00:00',
      ),
      '_event_start_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed33bdaa0f7',
      ),
      'event_stop_time' => 
      array (
        0 => '2025-02-28 15:00:00',
      ),
      '_event_stop_time' => 
      array (
        0 => 'field_5bed346eaa0f8',
      ),
      'event_title' => 
      array (
        0 => 'Abenteuer Bodenleben',
      ),
      '_event_title' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d37f31d2',
      ),
      'event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen',
      ),
      '_event_subtitle' => 
      array (
        0 => 'field_5bed2d73f31d3',
      ),
      'image' => 
      array (
        0 => '{"original_image":"122494","cropped_image":"122494"}',
      ),
      '_image' => 
      array (
        0 => 'field_5bed47248e4cb',
      ),
      'event_canceled' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_canceled' => 
      array (
        0 => 'field_5c112e7ce51b1',
      ),
      '_event_sold_out' => 
      array (
        0 => 'field_5c17c6423cc7b',
      ),
      'event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => '0',
      ),
      '_event_benefit_membership_true_false' => 
      array (
        0 => 'field_669a29a92d9e4',
      ),
      'event_decription' => 
      array (
        0 => '

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr

    ', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => array ( 0 => '153', 1 => '26', ), ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => array ( 0 => '17', ), ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '102', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '31', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_exhibition' => array ( 0 => '', ), '_event_exhibition' => array ( 0 => 'field_5bed2ed4dab3a', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'registration_no_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '10 Minuten', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_group' => array ( 0 => '98', ), '_event_group' => array ( 0 => 'field_5c45e639129dc', ), 'event_pricing' => array ( 0 => 'Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.', ), '_event_pricing' => array ( 0 => 'field_5bed32e328b83', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'ab 8 Jahre', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_email_copy' => array ( 0 => '', ), '_event_email_copy' => array ( 0 => 'field_6080202400014', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '2', ), '_yoast_wpseo_wordproof_timestamp' => array ( 0 => '', ), )
    WP_Post::__set_state(array(
       'ID' => 21712,
       'post_author' => '163',
       'post_date' => '2025-01-15 11:12:36',
       'post_date_gmt' => '2025-01-15 10:12:36',
       'post_content' => '',
       'post_title' => 'Abenteuer Bodenleben Ferienprogramm',
       'post_excerpt' => '',
       'post_status' => 'publish',
       'comment_status' => 'closed',
       'ping_status' => 'closed',
       'post_password' => '',
       'post_name' => 'abenteuer-bodenleben-ferienprogramm-11',
       'to_ping' => '',
       'pinged' => '',
       'post_modified' => '2025-01-17 10:15:33',
       'post_modified_gmt' => '2025-01-17 09:15:33',
       'post_content_filtered' => '',
       'post_parent' => 0,
       'guid' => 'https://museumgoerlitz.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=21712',
       'menu_order' => 0,
       'post_type' => 'calendar',
       'post_mime_type' => '',
       'comment_count' => '0',
       'filter' => 'raw',
    ))
    Freitag28. Februar11.00 Uhr10 Minuten
    Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.
    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
    Am Museum 1 (Marienplatz)
    02826 Görlitz
    Ferienprogramm

    Abenteuer Bodenleben

    Bodentieren virtuell auf Augenhöhe begegnen

    • Familien
    • Kinder
    ab 8 Jahre

    Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist, so klein wie eine Assel zu sein? Ein bisschen Zauberei ist im Spiel, wenn wir uns selbst im Handumdrehen auf die Größe eines Bodenlebewesens schrumpfen und so die Laubstreu und tieferen Schichten des Bodens erkunden. Innerhalb eines Kubikmeters Boden existieren mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Hundertfüßer, Springschwänze, Rädertierchen, Pilze u.v.a. bilden ein unvorstellbar mannigfaltiges, unter unseren Füßen lebendes Ökosystem. In der Virtual-Reality-Anwendung Abenteuer Bodenleben werden diese sonst schwer zugänglichen Bodenlebensräume durch die virtuelle Schrumpfung des Betrachters auf die Größe einer Landassel erlebbar gemacht. Erlebt es selbst mit der VR-Brille und geht auf Abenteuertour!

    Der Besuch im Boden ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und dauert pro Person ca. 10 Minuten. Wer auf seinen Einsatz wartet, kann das Geschehen über einen Monitor verfolgen und sich bereits auf das Abenteuer freuen. Eine Mitarbeiterin des Museums weist in die VR ein und erläutert, was die Besucher gerade sehen.

    Termine können telefonisch (03581 – 47 60 52 20) oder persönlich an der Museumskasse während der Öffnungszeiten vereinbart werden. Die Nutzung ist im Museumseintritt enthalten.

    Termine: Montag – Mittwoch, 17.02 – 19.02. | Montag –  Freitag, 24.02. – 28.02. | jeweils 11 – 15 Uhr