Kindergeburtstag
Ein tierisches Vergnügen
Aktuell nur dienstags bis freitags möglich!
Bereiten Sie Ihren Kindern ein paar unvergessliche Stunden im Museum. Je nach Interessen der Kinder können unterschiedliche Programme gewählt werden:
Aktuell nur dienstags bis freitags möglich!
Bereiten Sie Ihren Kindern ein paar unvergessliche Stunden im Museum. Je nach Interessen der Kinder können unterschiedliche Programme gewählt werden:
Ob Fische, Schlangen oder Frösche, im Vivarium leben viele spannende einheimische und tropische Tiere. In dieser Führung lernt ihr sie ganz genau kennen. Auch ein Blick hinter die Kulissen ist möglich. Wenn euch das noch nicht aufregend genug ist, könnt ihr bei der Fütterung einzelner Tiere zuschauen und vielleicht traut ihr euch sogar eines auf die Hand zu nehmen?
Wie sah es hier eigentlich aus, lange bevor die ersten Menschen die Region besiedelten? Ob hohe Berge, ein Meer oder Vulkane – das alles hat es in der Lausitz schon gegeben. Eis- und Warmzeiten wechselten sich ab und damit änderte sich auch die Tier- und Pflanzenwelt. Was für Spuren lassen sich davon heute noch finden? Von Mammuts habt ihr sicher schon gehört, aber was ist ein Trilobit?
In der Oberlausitz gibt es viel zu entdecken! Überall finden wir Fußabdrücke, Felle und andere Tierspuren. Gemeinsam lernen wir diese den richtigen Tieren zuzuordnen. Dabei darf ausnahmsweise auch ausgiebig angefasst werden. Wir streicheln echte Tierfelle und Fühlen dem Otter und dem Biber auf den Zahn.
Ihr findet das ganze Museum spannend? Kein Problem! Bei der Museumsrallye schauen wir uns das ganze Haus einmal genau an. In jedem Bereich warten knifflige Rätsel und lustige Spiele auf euch! Natürlich könnt ihr auch jederzeit Fragen zu den Tieren und Pflanzen stellen.
Wilder Wald am großen Fluss
Auwälder wachsen neben Flüssen und werden regelmäßig überflutet. Die Tiere und Pflanzen dieser Auwälder haben besondere Strategien entwickelt um dort zu leben. Wie uns diese Wälder außerdem vor Hochwasser schützen untersuchen wir in einem kleinen Experiment!
Grundwasser lebt!
Heute tauchen wir ab! Aber nicht in einem See oder Fluss, wir tauchen unter der Erde. Dort im Grundwasser leben Tiere wie der Grottenolm oder Flohkrebse. Klingt komisch? Dann kommt vorbei und schaut euch die Tiere einmal ganz genau an.
Führung durch die Ausstellung
Dauer: ca. 45 Minuten
Ein eingedeckter Vespertisch steht gegen eine kleine Gebühr zur Verfügung. Vesper bitte mitbringen.
Kosten: 12 € plus Eintritt, ggf. 5 € Gedeckgebühr
Führung durch die Ausstellung und thematisch passendes Kreativprogramm
Dauer: ca. 2 h inkl. 30 min Vesperpause
Ein eingedeckter Vespertisch ist inklusive. Vesper bitte mitbringen!
Kosten: Bis 10 Personen 55 € (inkl. Eintritt), jede weitere Person 2,50 €
Die Aufsichtspflicht obliegt der Begleitperson der gastgebenden Geburtstagsgesellschaft. Diese muss während der Feier dauerhaft anwesend sein. Um eine längerfristige Anmeldung, 3 bis 4 Wochen vorab, für gewünschte Termine wird besonders in der Herbst- und Wintersaison gebeten.
Terminanfrage und Buchung über: bildung-goerlitz@senckenberg.de
Bei Fragen können Sie uns auch gerne vorab telefonisch (03581 – 47 60 52 11) kontaktieren!