Museum König Bonn: Rahmenprogramm der Weltklimakonferenz | 09.11.2017 –28.01.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Winterferien inkl. Besucherbefragung | 10.02. –04.03.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Verbundtreffen museum4punkt0 | 07. – 08.03.2018
Naturmuseum Frankfurt: Wissenschaftlicher Beirat von Senckenberg | 13.03.2018
Umweltbundesamt Dessau: Eröffnung Bodenausstellung | 19.03.2018
Naturmuseum Frankfurt: Bodenausstellung inkl. Besucherbefragung | 09.04. – 06.05.2018
Römisch-Germanisches Zentralmuseum / Museum für Antike Schifffahrt Mainz: 1. Mainzer Science Week | 08. – 13.05.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Internationaler Museumstag | 12. – 13.05.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Sommerferien inkl. Begleitstudie | 18.06. – 08.07.2018
Museum am Schölerberg Osnabrück: Bodenausstellung | 13.09.2018 – 17.03.2019
Auswandererhaus Bremerhaven: Verbundtreffen museum4punkt0 | 24. – 25.09.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Wikipedia GLAM on Tour | 30.09.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Herbstferien | 02. – 14.10.2018
Umweltforschungszentrum Leipzig: Symposium der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft | 11. – 12.10.2018
Kulturforum Berlin: Pressetermin museum4punkt0 | 31.10.2018
Leibniz-Geschäftsstelle Berlin: Global Summit of Research Museums | 04.11.2018
Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum: EVA-Konferenz (Electronic Media and Visual Arts) | 07. – 08.11.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Workshop „Präsentation geologischer Reichtum der Region an Best-Practice-Beispielen“ | 15.11.2018
Universität Göttingen: 4. Nacht des Wissens | 26.01.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Winterferien inkl. Besucherbefragung | 09.02. – 03.03.2019
Japanisches Palais Dresden: Bodenausstellung | 01.04. – 29.09.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Kuratorium Boden des Jahres | 09.04.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Museumspädagogische Veranstaltung für Kinder | 25.04.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Internationaler Museumstag | 19.05.2019
Deutsches Kinder Medien Festival Goldener Spatz in Gera und Erfurt: Nominierung im Wettbewerb Digitale Medien | 01.06. – 06.06.2019
Volkshochschule Görlitz: Nacht der Digitaltechnik | 07.06.2019
HTW Pillnitz: Lange Nacht der Wissenschaften | 14.06.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Museumspädagogische Veranstaltung für Schulen | 01.07.2019
UFZ Halle: Lange Nacht der Wissenschaften | 05.07.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Museumspädagogische Veranstaltung für Schulen (Bodenprojekt) | 09.07.2019
Naturzentrum in Zielona Góra / Polen: Wissenschaftspicknick | 20.07.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Museumspädagogische Veranstaltung für Schulen | 23.07.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Workshop Wanderausstellung „Abenteuer Neiße | 17.09.19
Universalmuseum Joanneum Graz: Bodenausstellung | 02.10.2019 – 12.07.2020
UFA Fabrik Berlin: museum4punkt0-Symposium „Digitalwerkstatt Museum“ | 15. – 16.10.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Seminar „Museologie“ | 18.10.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Winterferien | 19.-27.10.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Senckenberg Communication Board | 28.10.2019
„Agritechnica“ Messe Hannover: Präsentation durch die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GKB) e.V. | 10.
Museum König Bonn: Rahmenprogramm der Weltklimakonferenz | 09.11.2017 –28.01.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Winterferien inkl. Besucherbefragung | 10.02. –04.03.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Verbundtreffen museum4punkt0 | 07. – 08.03.2018
Naturmuseum Frankfurt: Wissenschaftlicher Beirat von Senckenberg | 13.03.2018
Umweltbundesamt Dessau: Eröffnung Bodenausstellung | 19.03.2018
Naturmuseum Frankfurt: Bodenausstellung inkl. Besucherbefragung | 09.04. – 06.05.2018
Römisch-Germanisches Zentralmuseum / Museum für Antike Schifffahrt Mainz: 1. Mainzer Science Week | 08. – 13.05.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Internationaler Museumstag | 12. – 13.05.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Sommerferien inkl. Begleitstudie | 18.06. – 08.07.2018
Museum am Schölerberg Osnabrück: Bodenausstellung | 13.09.2018 – 17.03.2019
Auswandererhaus Bremerhaven: Verbundtreffen museum4punkt0 | 24. – 25.09.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Wikipedia GLAM on Tour | 30.09.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Herbstferien | 02. – 14.10.2018
Umweltforschungszentrum Leipzig: Symposium der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft | 11. – 12.10.2018
Kulturforum Berlin: Pressetermin museum4punkt0 | 31.10.2018
Leibniz-Geschäftsstelle Berlin: Global Summit of Research Museums | 04.11.2018
Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum: EVA-Konferenz (Electronic Media and Visual Arts) | 07. – 08.11.2018
Naturkundemuseum Görlitz: Workshop „Präsentation geologischer Reichtum der Region an Best-Practice-Beispielen“ | 15.11.2018
Universität Göttingen: 4. Nacht des Wissens | 26.01.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Winterferien inkl. Besucherbefragung | 09.02. – 03.03.2019
Japanisches Palais Dresden: Bodenausstellung | 01.04. – 29.09.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Kuratorium Boden des Jahres | 09.04.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Museumspädagogische Veranstaltung für Kinder | 25.04.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Internationaler Museumstag | 19.05.2019
Deutsches Kinder Medien Festival Goldener Spatz in Gera und Erfurt: Nominierung im Wettbewerb Digitale Medien | 01.06. – 06.06.2019
Volkshochschule Görlitz: Nacht der Digitaltechnik | 07.06.2019
HTW Pillnitz: Lange Nacht der Wissenschaften | 14.06.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Museumspädagogische Veranstaltung für Schulen | 01.07.2019
UFZ Halle: Lange Nacht der Wissenschaften | 05.07.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Museumspädagogische Veranstaltung für Schulen (Bodenprojekt) | 09.07.2019
Naturzentrum in Zielona Góra / Polen: Wissenschaftspicknick | 20.07.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Museumspädagogische Veranstaltung für Schulen | 23.07.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Workshop Wanderausstellung „Abenteuer Neiße | 17.09.19
Universalmuseum Joanneum Graz: Bodenausstellung | 02.10.2019 – 12.07.2020
UFA Fabrik Berlin: museum4punkt0-Symposium „Digitalwerkstatt Museum“ | 15. – 16.10.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Seminar „Museologie“ | 18.10.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Winterferien | 19. – 27.10.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Senckenberg Communication Board | 28.10.2019
„Agritechnica“ Messe Hannover: Präsentation durch die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GKB) e.V. | 10. – 16.11.2019
Naturkundemuseum Görlitz: Winterferien | 8. – 23.02.2020
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung | 19.02. – 31.12.2020
Naturerlebniszentrum Rhön in Hammelburg | 05.10. – 15.11.2020
Naturkundemuseum Görlitz: Herbstferien | 17.10. – 01.11.2020
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim: Bodenausstellung | 27.09.2020 – 17.01.2021
Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg: Bodenausstellung | 01.08.2020 – 31. 31.2021
Rabryka: Fokus Festival | 14. 08.2021
Naturkundemuseum Görlitz: Evaluierung 1. – 3.10., 9./10., 23./24.10.2021
Zoo Heidelberg: Bodenausstellung | 2.04.2021 – 17.10.2021