Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz · –
  • English
  • polski
  • Besuch
    • Öffnungszeiten, Eintrittspreise
    • Wegbeschreibung
    • Barrierefreiheit
    • Virtueller Rundgang
    • Führungen
    • Shop
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
      • Bodensäule
      • Geologie der Oberlausitz
      • Regenwald
      • Savanne
      • Tiere und Pflanzen der Oberlausitz
      • Vivarium
    • Sonderausstellungen
      • AMPHIBIOS
      • Bedrohte Schönheiten – Gemälde von Bernd Pöppelmann
      • Jubiläumsausstellung
      • Kippenboden – Boden des Jahres 2019
      • T.Rex & andere coole Köpfe
    • Wanderausstellungen
      • Abenteuer Neiße
      • Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden
      • Gigantischklein
      • Grundwasser lebt!
      • Leben unter Wasser 2018
      • Out Of Focus
      • Schweben.Leben.
      • Schwerelos – Die Welt im Wasser
    • Rückblick
  • Veranstaltungen
  • Bildung & Vermittlung
    • Führungen
    • Vortragsreihen
    • Schulen und Kitas
      • Kindergarten
      • Grundschule
      • Oberschule
      • Gymnasium
      • Lehrmaterialien Boden
    • Kinder- und Ferienangebote
      • Görlitzer Kinderakademie
      • Nature Scouts
      • Ferienprogramm
      • Kindergeburtstage
      • Museumsfest
    • FÖJ
    • Studium
    • Anfragen und Kontakt
  • Museum digital
    • museum4punkt0
    • Virtual Reality „Abenteuer Bodenleben“
    • App „Mein Objekt – Senckenberg“
    • Landschaftsfotoportal
    • Blog
  • Engagement
    • Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz
    • Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz
    • Tierpatenschaft im Vivarium
    • Engagement für Senckenberg
  • Bibliothek
    • Online Suche
    • Öffnungszeiten und Ausleihe
    • Team
    • Profil
    • Schriftentausch
    • Geschichte
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Ansprechpartner
  • Über uns
    • Geschichte
    • Team
    • Karriere
    • Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen
  • Senckenberg
    • Dieser Link führt Sie auf die Seite der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN).
  • Home
  • Blogs
  • Forschung

Blogs: Forschung

  • Forschung
  • Das neue Museum
  • museum4punkt0
#museum4punkt0  #Biodiversität  #Museum  #Forschung  

Forschungsreisen zur Vielfalt: Auf Humboldts Spuren um die Welt

giacomelli 16. Juni 2019, 14.18 Uhr  #Biodiversität #Forschung #Museum
©
Thomas Müller
„Forschungsreisen“ ist das erste der beiden Senckenberg-Jahresthemen 2019 – und deshalb entführen wir Sie in der neuen Vortragsreihe an acht Abenden von März bis Juni weit hinaus in die Welt. Begleiten Sie unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf Expeditionen in die Tropen und ins ewige Eis,… mehr

Blogs

  • Forschung
  • Das neue Museum
  • museum4punkt0
  • #museum4punkt0
  • #Biodiversität
  • #Museum
  • #Forschung

Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Am Museum 1
02826 Görlitz
T +49 3581 47605220
F +49 03581 4760-5101
post-gr@senckenberg.de

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
  • Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
  • Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 10 – 17 Uhr

NEU
Samstag bis Sonntag: 10 – 17 Uhr
Feiertage: 10 – 17 Uhr

Sonderöffnungszeiten

Sächsische Herbst- und Winterferien: Montag bis Sonntag 10 – 17 Uhr

Feiertage, Ostermontag, Pfingstmontag, 26. Dezember: 10 – 17 Uhr

24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag: geschlossen

An jedem 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei!

Eintrittspreise

Tageskarten
Ermäßigte (Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Senioren ab 66 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitslose)3,00 €
Erwachsene5,00 €
Familie (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)10,00 €
Kinder (6 - 16 Jahre)2,00 €
Minifamilie (1 Erwachsener + max. 5 Kinder)6,00 €
Jahreskarten
Ermäßigte (Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Senioren ab 66 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitslose)15,00 €
Erwachsene25,00 €
Familie (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)50,00 €
Kinder (6 -16 Jahre)9,00 €
Minifamilie (1 Erwachsener + max. 5 Kinder)25,00 €
Gruppen (ab 8 Personen)
Ermäßigte2,00 €
Erwachsene3,00 €
Kinder (6 -16 Jahre)1,00 €
Führungen & Projekte
pro 45 Minuten12,00 €
pro 45 Minuten Wochenende24,00 €
Projekttag mit der Museumspädagogin40,00 €
Rasterelektronenmikroskop / Unterricht Wissenschaftler*in50,00 €
Schulexkursion/Tümpeltour40,00 €
Spezialführung Wissenschaftler*in50,00 €
Materialkosten abhängig vom Projekt0,50 - 2,00 €
Vorträge
Ermäßigte (Schüler, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Rentner, Senioren ab 66 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Arbeitslose)2,00 €
Erwachsene3,00 €
Jahreskarte ermäßigt8,00 €
Jahreskarte Erwachsene12,00 €
Kinder (bis 16 Jahre)- €
Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz- €
Kindergeburtstage
Kindergeburtstag bis 10 Personen (2 h)55,00 €
Gedeckgebühr5,00 €
jede weitere Person2,50 €
Ermäßigungen 50%
Aktionskreis für Görlitz
Sächsische Ehrenamtskarte
Görlitzer Familienpass
freier Eintritt
Jeden 1. Sonntag im Monat
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes
Sächsischer Familienpass
Mitglieder des Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz
Foto- und Videoerlaubnis (nur für private Zwecke gestattet, keine Verwendung von Blitzlicht und Stativ)
Geflüchtete aus der Ukraine inkl. 1 Begleitperson
Mitarbeiter*innen der GÖSAM und des Schlesischen Museums Görlitz
Hunde (Es sind nur Assistenzhunde zugelassen.)
Mitglieder ICOM
Kindergärten
Mitarbeiter*innen des Palmengartens Frankfurt
Mitarbeiter der SGN und ihre Familien
Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz
Mitarbeiter*innen der Museen der Leibniz-Gemeinschaft
Mitarbeiter*innen anderer Naturkundemuseen
Schulklassen aus der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft